Wie darf ich meine Messung deuten?

Einklappen
X
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie darf ich meine Messung deuten?

    Ich kann mir einige Daten meiner Messung erklären, andere, wie das Lebensfeuer sind mir fremd. Was sagt diese Messung über mich aus?? Vielen Dank für die Hilfe.

    PS. Ich stehe seit Jahren unter extremen Stress und Schlafentzug.
    public0471fb7feefee81c2f7a201506671218

  • #2
    Lieber Anonymous,

    danke für deine Messung.

    Es sieht für mich so aus, als würde einiges gut laufen, anderes könnte man verbessern, wenn man wollte. Das Biologische Alter würde aber z.B. auf den ersten Blick darauf hindeuten, dass deine HRV und damit dein Gesundheitszustand völlig ok sind.

    Was mir auffällt sind die vielen ausgeschlossenen bzw gefilterten Messbereiche, die v.a. in Bewegung oder Körperpflege passiert sind. Falls du weiter misst, dann achte in dieser Zeit einmal darauf, ob dir die App Hinweise darauf gibt, dass der Brustgurt verrutscht ist.

    Was mir besonders gut gefällt ist dein Schlaf und die dabei vorhandene RSA - das sind die Wolken, um 0,25Hz herum. Das spricht für eine sehr gute Erholungsfähigkeit und das sieht definitiv nach einer Ressource aus. Möglich ist das durch die gute Arbeit des Vagus - z.B. deiner Atmung - und diesen könntest du definitiv am Tag etwas bewusster und gezielter einsetzen, um auch dort Energie zu tanken. Denn am Tag dürfte dein Lebensfeuer dichter sein, das könnte aber auch an deinen Aktivitäten liegen, die eher im aktivierenden Bereich sind, als z.B. sitzend oder geistig. Damit würde sich auch dein Puls ein wenig reduzieren, der in der Pulskurve etwas nach oben verschoben scheint, ,was ein Anzeichen für einen Stressor sein könnte.

    Das einmal nur ganz grob. Gibt es konkrete Fragen, die du hast?

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Offenheit. Man sieht in der Messung sehr gut, dass du aktuell stark unter Spannung stehst. Dein Körper zeigt tagsüber kaum Entspannung – das vegetative Nervensystem bleibt oft im „Kampf- und Flucht-Modus“. Das erklärt auch, warum du dich häufig erschöpft fühlst.

      Spannend finde ich: Dein Schlaf beginnt mit einer Phase von Erschöpfungsschlaf. Das ist oft ein Zeichen dafür, dass du mental sehr viel zu verarbeiten hast. Umso erfreulicher ist, dass dein Parasympathikus – also dein Erholungsnerv – in der Nacht gut aktiv wird. Dein Körper kann sich in dieser Nacht tatsächlich erholen. Das gelingt aber vermutlich nicht immer, wie du selbst schreibst.

      Was auffällt: Du machst zweimal Sport am Tag, hast aber kaum echte Erholungsphasen. Das kann schnell zu einer Überforderung führen, auch wenn Bewegung grundsätzlich gut ist. Die Performanceleiste ist oft rot – das deutet auf Erschöpfung hin, nicht auf Leistungssteigerung.

      Mein Vorschlag: Weniger Druck im Alltag, bewusst kurze Pausen einbauen, am besten mit etwas, das dich innerlich zur Ruhe bringt – z. B. Atemübungen, Spazierengehen oder einfach mal 10 Minuten nichts tun. So kann dein System auch tagsüber abschalten.

      Kommentar

      Zuvor eingegebener Inhalt wurde automatisch gespeichert. Wiederherstellen oder verwerfen.
      Auto-Speicherung
      Embarrassment :o Frown :( Wink ;) Mad :mad: Smile :) Confused :confused: Big Grin :D Stick Out Tongue :p Roll Eyes (Sarcastic) :rolleyes: Cool :cool: EEK! :eek:
      x
      Einfügen: Miniaturansicht Klein Mittel Groß Vollbild Löschen  
      x
      x

      Bitte gib die sechs Buchstaben oder Zahlen ein, welche in der Grafik unterhalb zu sehen sind.

      Sicherheitsgrfik bei der Registrierung Grafik neu laden
      Lädt...
      X