Warum fällt die Messing so positiv aus bei viel mentalem Stress?

Einklappen
X
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warum fällt die Messing so positiv aus bei viel mentalem Stress?

    Wie ist es möglich, dass eine Person mit wenig regelmäßigen Sport und viel beschriebenem Stress in der Arbeit so ein gutes Lebensfeuer aufweisen kann?
    publicb5c3b8f8639efd92e418358b9bc738ac

  • #2
    Hallo

    Dein Klient verfügt über einen sehr guten Vagus.
    Sein Puls ist durchschnittlich über den Tag immer über 90, teilweise sogar über 130
    kommt er dann mal zur Ruhe zb. um 19 Uhr fällt der Puls gleich unter auf 50 und da Feuer Flammt auf.
    Seine RSA in der Nacht ist brutal gut.
    Was war der Grund für seine Messung?
    Kraft kann er definitiv in Pausen schöpfen
    Interessant würde ich noch finden was er von 09:00-10:00 getan hat
    Auf alle Fälle hat er in seinen Leben bis jetzt einiges Richtig gemacht.


    Kommentar


    • #3
      Ich würde auch sagen, dass dein Proband eine sehr gute Grundkonstituion hat und wahrscheinlich sehr resilient ist. Sein atueller Tagesablauf scheint für ihn so zu passen und trotz unregelmäßigem Sport tankt er genug Energie, um mit all dem Stress umgehen zu können. Sein Schalf und auch der Bereich Kommunikation stärkt ihn sehr.

      Kommentar


      • #4
        Die Messung zeigt ein sehr kräftiges, gut strukturiertes und vielseitig aktiviertes Lebensfeuer mit hoher Variabilität, regelmässigen vagalen Mustern und einem ausgeprägten nächtlichen Regenerationsprofil.


        Obwohl dein Klient von mentalem Stress und wenig Bewegung berichtet, zeigt die HRV-Messung ein sehr kraftvolles und strukturiertes Lebensfeuer. Das vegetative Nervensystem scheint aktuell sehr gut reguliert zu sein: Der Körper reagiert flexibel auf Belastungen und findet vor allem in der Nacht deutlich in die Regeneration. Besonders auffällig ist die gute nächtliche vagale Aktivität – ein Zeichen dafür, dass sich das System trotz Belastung ausreichend erholen kann.

        Es ist durchaus möglich, dass jemand ohne viel Sport und mit mentalem Stress gute HRV-Werte zeigt – vor allem dann, wenn es sich um „positiven“ Stress handelt, der herausfordert, aber nicht überfordert. Auch genetische Faktoren, stabile Lebensgewohnheiten oder eine hohe mentale Resilienz können hier eine Rolle spielen.

        Langfristig sollte er jedoch darauf achten, dass diese gute Regulation erhalten bleibt. Mehr regelmässige Bewegung und kleine tägliche Erholungseinheiten würden das System zusätzlich stärken und schützen – gerade wenn die Anforderungen im Alltag dauerhaft hoch bleiben.

        Kommentar

        Zuvor eingegebener Inhalt wurde automatisch gespeichert. Wiederherstellen oder verwerfen.
        Auto-Speicherung
        Embarrassment :o Frown :( Wink ;) Mad :mad: Smile :) Confused :confused: Big Grin :D Stick Out Tongue :p Roll Eyes (Sarcastic) :rolleyes: Cool :cool: EEK! :eek:
        x
        Einfügen: Miniaturansicht Klein Mittel Groß Vollbild Löschen  
        x
        x

        Bitte gib die sechs Buchstaben oder Zahlen ein, welche in der Grafik unterhalb zu sehen sind.

        Sicherheitsgrfik bei der Registrierung Grafik neu laden
        Lädt...
        X