Meine Patientin ist 15 Jahre, laut Resümee, top fit. In Alltag, kann sie nicht zur Schule gehen, nichts unternehmen, ist kaum Leistungsfähig. Kommt nach leichter Anstrengung am nächsten Tag in ein Crash. Wie passt hier die HRV dazu? wo wären hier Ansatzpunkte?
publicf09aab24a4f93ea4b319703c3b9d4351
Verstehe die Messungen nicht
Einklappen
X
-
Hallo Matthias,
ohne die genauen Vaguswerte deiner Klientin zu kennen, könnte es sich hier um eine sogenannte "Vagusstarre" handeln, erkennbar an einer Zunahme der HRV, v.a. im HF-Bereich, der pNN50, Auftreten von RSA tagsüber und niedrigen Herzraten - das würde hier zum Teil passen, genauer weißt du es, wenn du dir die Vaguswerte v.a. tagsüber ansiehst.
Der Vagus schaltet sich ein, schaltet auf Ruhe, Resynchronisation von Atmung und Herzschlag, um damit möglichst viele, der allesamt in ganzzahlig zueinander selbstorganisiert rhythmisch interagierenden Abläufe in uns im wahrsten Sinn in Ordnung zu bringen, wie er das immer tut, um Entzündungsprozessen entgegenzuwirken - er möchte also eine Balance wieder herstellen. Ein überaus sinnvolles Phänomen, das seit 20 Jahren als Inflammatory Reflex wissenschaftlich prominent publiziert wird.
Das könnte von deinem Klienten dann u.a. in einer bleiernen Müdigkeit oder Erschöpfung wahrgenommen werden, in den letzte Jahren auch bei Long Covid oder ME/CFS gesehen.
Du kannst dir dazu auch folgende Beiträge ansehen:
https://community.autonomhealth.com/...ild-im-burnout
https://community.autonomhealth.com/...gen-long-covid
https://community.autonomhealth.com/forum/hrv-by-autonom-health/4669-me-cfs
https://community.autonomhealth.com/forum/long-covid/3532-kundin-mit-long-covid
Liebe Grüße vom Autonom Health Team
- Zitat
- Kommentar
Kommentar