Wie lese ich diese Grafik?

Einklappen
X
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie lese ich diese Grafik?

    Ich bin neu dabei und es fällt mir schwer die Grafik zu deuten. Die angezeigten Parameter sind für mich nur bedingt hilfreich zum Verständis. Sollte es im oberen Hz-Bereich mehr Punkte geben?
    Außerdem frage ich mich wie ich korrekt Akitivitäten eintragen soll - als Mutter kommuniziere ich fast den ganzen Tag. Soll ich nun Kommunikation oder beispielsweise manuelle Arbeit auswählen?
    Vielen Dank
    public39470897ec0317b7447e57c41f07d9bb

  • #2
    Hallo Anonymous,

    vielen Dank für deine Messung und deine Fragen.
    Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du zu einer Analyse deiner Messungen kommen könntest:
    Wir empfehlen immer jene Aktivität zu protokollieren, die gerade vordergründig durchgeführt wird. Wenn es immer manuelle Tätigkeit und Kommunikation gleichzeitig ist, dann könntest du es auch einmal vorrangig als manuelle Tätigkeit und das andere mal als geistige Aktivität/Kommunikation protokollieren und dir die Unterschiede in den Ergebnisse an sehen (z.B.: in der Performanceleiste).

    Zwischen 0,00-0,4 Hz zeigt sich die Gesamtgröße aller Frequenzbereiche. Zwischen 0.15 und 0,4 Hz zeigen sich jene Frequenzen, die vom Vagus beeinflusst werden und damit stark von der Atmung. Wie hoch es hier flammt, hängt u.a. von der Atemfrequenz ab. Je langsamer, desto weiter unten.

    Liebe Grüße vom Autonom Health Team

    Kommentar


    • #3
      Die Daten anhand des Bildes könnten wie folgt interpretiert werden:
      die etwa halb stündige Ruhephase vor dem Schlafengehen hat bereits den Vagus aktiviert, so dass der Prozess in den Schlaf schnell vonstatten gegangen ist. Die RSA zeigt, dass der Parasympathetikus aktiv ist uns versucht für Erholung zu sorgen. Es sind klare Tiefschlafphasen von Rem Schlafphasen zu unterscheiden.
      Bei der PC Arbeit im Anschluss sind Anzeichen von Müdigkeit zu erkennen, durch die kleinen Wölkchen.
      Im Anschluss während der Sportphase wird nicht die volle power verbraucht. Die mittlere Herzrate steigt ab dem Zeitpunkt des Aufwachens sehr an und bleibt hoch für den Rest des Tages. Nach dem Sport sind die Herzrate leicht, richtig runter geht sie erst gegen 20 Uhr.

      Kommentar

      Zuvor eingegebener Inhalt wurde automatisch gespeichert. Wiederherstellen oder verwerfen.
      Auto-Speicherung
      Embarrassment :o Frown :( Wink ;) Mad :mad: Smile :) Confused :confused: Big Grin :D Stick Out Tongue :p Roll Eyes (Sarcastic) :rolleyes: Cool :cool: EEK! :eek:
      x
      Einfügen: Miniaturansicht Klein Mittel Groß Vollbild Löschen  
      x
      x

      Bitte gib die sechs Buchstaben oder Zahlen ein, welche in der Grafik unterhalb zu sehen sind.

      Sicherheitsgrfik bei der Registrierung Grafik neu laden
      Lädt...
      X