Herzrythmusstörungen oder Artefakte?

Einklappen
X
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herzrythmusstörungen oder Artefakte?

    Ich habe hier die Messung eines Klienten - mit HRV Recorder, der eigentlich einwandfrei funktioniert. Trotzdem ergibt sich eine Fehlerrate von 33%. Ist die Messung trotzdem Aussagekräftig?

    Wenn man sich in der MED Analyse den Scatterplot ansieht - was hat das zu bedeuten? -> Auch unten die Herzraten, das Tachogramm usw. sieht ziemlich durcheinander aus. - und das obwohl die Messung sonst ja sehr gut "ausgewertet" wurde.

    Z.B. von 10.00 bis 10.30 ist die Messung zuerst nicht gefiltert. Trotzdem habe ich beim Tachogramm alle möglichen "Ausschläge" ...

    Was meint ihr dazu? Wie kann man das erklären, bzw. gibt es ev. medizinische Probleme - sind das Herzryhtmusstörungen oder Artefakte?

    Herzlichen Dank,

    Martina
    publicffad4f6aea6b0b86342800faf9a5dad4

  • #2
    Hallo Martina Stöger,

    ohne Tachogramm und Scatterplot zu kennen, aber aufgrund des zum Teil breiten Hofs um die Pulskurve, würden wir in diesem Fall von Rhythmusstörungen ausgehen.
    Vielleicht kannst du Scatterplot und entscheidende Ausschnitte des Tachogramms hier noch als Screenshot bzw. Bilder posten.

    Liebe Grüße vom Autonom Health Team

    Kommentar


    • #3
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot (2).png
Ansichten: 169
Größe: 155,7 KB
ID: 4705 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot (5).png
Ansichten: 509
Größe: 48,0 KB
ID: 4706 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot (4).png
Ansichten: 137
Größe: 52,8 KB
ID: 4707

      Hallo nochmals,

      hier nun die Tachogramme usw. dazu. Ich dachte ich hab sie schon online gestellt, ich bin noch nicht so fix mit den "Community" Einstellungen.

      Ich würde vorerst mal eine zweite Messung durchführen, ich habe auch eine Probe Messung mit dem Sensor bei mir durchgeführt, daran liegt es nicht, der funktioniert.
      Wie ist da die weitere Vorgehensweise? Weiter zum Kardiologen, bzw. kann man dem Patienten dann etwas mitgeben?
      Da die gesamte Vitalanalyse ja sehr gut ausfällt scheint mir das nicht zielführend zu sein.
      Herzlichen Dank für die Antwort,

      lg Martina

      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Liebe Martina Stöger,

        ein Check beim Kardiologen kann garantiert nicht schaden. Das HRV-Spektrogramm macht natürlich wenig Sinn, dafür aber Tachogramm und Scatterplot.
        Das Druck PDF der HRVmed verfügt darüber leider nicht, aber man könnte dieses + einige Screenshots der aussagekräftigsten Tachogramm und Scatterplot Ausschnitte dem Klienten mitgeben.

        Liebe Grüße vom Autonom Health Team

        Kommentar

        Zuvor eingegebener Inhalt wurde automatisch gespeichert. Wiederherstellen oder verwerfen.
        Auto-Speicherung
        Stick Out Tongue :p Embarrassment :o Frown :( Wink ;) Mad :mad: Smile :) Confused :confused: Big Grin :D Roll Eyes (Sarcastic) :rolleyes: Cool :cool: EEK! :eek:
        x
        Einfügen: Miniaturansicht Klein Mittel Groß Vollbild Löschen  
        x
        x

        Bitte gib die sechs Buchstaben oder Zahlen ein, welche in der Grafik unterhalb zu sehen sind.

        Sicherheitsgrfik bei der Registrierung Grafik neu laden
        Lädt...
        X