durchwegs gute Werte für eine 55-jährige, oder?
Aber wie passen niedriges biolog. Alter - hoher GVI - Burn Out-Parameter "1" mit einer so niedrigen pNN50 - vor allem im Schlaf zusammen?
Ich ersuche Euch um Rückmeldungen.
Danke, lg, f. waldherr
public640a771b9541d3fcd0069e7d2779c42d
Aber wie passen niedriges biolog. Alter - hoher GVI - Burn Out-Parameter "1" mit einer so niedrigen pNN50 - vor allem im Schlaf zusammen?
Ich ersuche Euch um Rückmeldungen.
Danke, lg, f. waldherr
) sind ab S. 229 alle Richtwerte der HRV statistisch nach Geschlecht und Alter aufgelistet, auf S. 238f geht es um pNN50. Daraus kann man gut ablesen, dass sie in ihrer Altersklasse auch in dieser Hinsicht gut aufgestellt ist. Was allerdings etwas verbesserungswürdig ist, ist ihre HF, also die Ökonomie an sich, mit 6,68%. (Schau auch mal in der „Übersicht“ mit mouse-over in die einzelnen Werte verteilungsmäßig hinein.)
, liegt hier sicher ein wenig „der Hund begraben“.Aufgrund ihres guten Allgemeinzustandes kann sie sich auf alle Fälle deutlich stärker und regelmäßiger (?) belasten, d. h. auf mal länger in den „Entwicklungsbereich“ hinein und kurz auch mal so richtig Gas geben. Das muss ja nicht zwangsweise zwischen 20 und 21 Uhr sein… Dass sie das sehr gut kann, sieht man an den hohen Pulsspitzen vormittags, wo sie wahrscheinlich Stufen steigt, und die HR gleich wieder in den Keller fällt. Essen tut sie auch mit Vergnügen! Gut so.

Kommentar