Hallo zusammen,
ich habe die erste HRV-Messung hinter mir an einem stressfreien Tag mit sportlichen Aktivitäten, ausschlafen, Essen, Entspannung usw...
Auf dem ersten Blick sieht alles wunderbar aus, der Schlaf und Essverhalten könnte etwas besser sein.
Kann man anhand meiner Messung erkennen, ob eine übermäßige Sympathikusaktivierung (Sympathikotonie) vorliegt oder ob das vegetative Nervensystem gut zwischen Sympathikus und Parasympathikus hin und her springen kann?
Ich leide seit längerer Zeit an einer Nebennierenschwäche aufgrund von einigen Stressoren. Diese Nebennierenschwäche spiegelt sich aber komischerweise nicht in der Messung wieder. Wie kann das sein?
Aufgrund von Sport, Stressmanagement, gesunder Ernährung, Gewichtsreduktion usw konnte ich einiges in meinem Leben verbessern. Aber die Nebennierenschwäche ist trotzdem noch vorhanden, zwar besser aber nicht weg.
Gibt es ansonsten noch Auffälligkeiten bei meiner Messung über den Tag verteilt?
Vielen lieben Dank.
Schönen Sonntag
Verena
public8d65128017016115e1de37a6f9e5c941
ich habe die erste HRV-Messung hinter mir an einem stressfreien Tag mit sportlichen Aktivitäten, ausschlafen, Essen, Entspannung usw...
Auf dem ersten Blick sieht alles wunderbar aus, der Schlaf und Essverhalten könnte etwas besser sein.
Kann man anhand meiner Messung erkennen, ob eine übermäßige Sympathikusaktivierung (Sympathikotonie) vorliegt oder ob das vegetative Nervensystem gut zwischen Sympathikus und Parasympathikus hin und her springen kann?
Ich leide seit längerer Zeit an einer Nebennierenschwäche aufgrund von einigen Stressoren. Diese Nebennierenschwäche spiegelt sich aber komischerweise nicht in der Messung wieder. Wie kann das sein?
Aufgrund von Sport, Stressmanagement, gesunder Ernährung, Gewichtsreduktion usw konnte ich einiges in meinem Leben verbessern. Aber die Nebennierenschwäche ist trotzdem noch vorhanden, zwar besser aber nicht weg.
Gibt es ansonsten noch Auffälligkeiten bei meiner Messung über den Tag verteilt?
Vielen lieben Dank.
Schönen Sonntag
Verena
Kommentar