Hallo Profis
Ich bin immer davon ausgegangen das eine langsame Atmung gerade die verlangsamte Ausatmung entspannend ist und die auch den Parasympathikus aktiviert.
Wenn ich jetzt die Videos und das HRV Praxisbuch studiere und richtig verstehe, ist es eigentlich das Gegenteil.
Schnelle Atmung 2sek ein und 2sek aus entspricht 25HZ
habe ich das richtig verstanden?kann mir wer dazu noch weitere Infos geben.
Ich bin immer davon ausgegangen das eine langsame Atmung gerade die verlangsamte Ausatmung entspannend ist und die auch den Parasympathikus aktiviert.
Wenn ich jetzt die Videos und das HRV Praxisbuch studiere und richtig verstehe, ist es eigentlich das Gegenteil.
Schnelle Atmung 2sek ein und 2sek aus entspricht 25HZ
habe ich das richtig verstanden?kann mir wer dazu noch weitere Infos geben.
das im Lehrbuch auf S. 67ff steht. Die Qualität der Atmung bzw. der „Gleichklang von Atmung und Herzschlag“ zeigt sich normalerweise in der HF, idealerweise als RSA. Wenn aber die Atmung so verlangsamt wird, dass sie unter die Marke von 0,2 Hz fällt, d. h. weniger als 12 Atemzyklen/Minute ausmacht, dann rutscht die RSA in die LF hinunter, d. h. tendenziell in die Domäne des Sympathikus (auch wenn die LF vagale Anteile enthält) und wird statistisch dem Sympathikus zugerechnet, obwohl die RSA selbstverständlich den Vagus und damit die Ökonomie spiegelt. 
Kommentar