Liebe Community
Ich möchte mit euch eine interessante Messung teilen. Beim ersten begutachten fällt so einiges auf: was passiert zwischen 16.15 und 17.45, währenddem der Klient PC-Arbeit leistet? Auffallend sind auch die HF-Signale im Schlaf, weit über dem "normalen" RSA-Bereich (zu hoch um noch von RSA zu sprechen?) Sehr starke Konzentration zwischen 10:00 und 14:00 Uhr des zweiten Messtages.
Fällt Euch noch was auf? Was sind Eure Gedanken dazu?
Über Eure Inputs freue ich mich schon sehr.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz.
public88a47a8e5dfdfe031091a4e695fdd1aa
Ich möchte mit euch eine interessante Messung teilen. Beim ersten begutachten fällt so einiges auf: was passiert zwischen 16.15 und 17.45, währenddem der Klient PC-Arbeit leistet? Auffallend sind auch die HF-Signale im Schlaf, weit über dem "normalen" RSA-Bereich (zu hoch um noch von RSA zu sprechen?) Sehr starke Konzentration zwischen 10:00 und 14:00 Uhr des zweiten Messtages.
Fällt Euch noch was auf? Was sind Eure Gedanken dazu?
Über Eure Inputs freue ich mich schon sehr.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz.
(Dabei kommt die Entspannung eindeutig zu kurz.) Das alles sieht für mich aus, als benutzt Dein Kunde seinen Körper ausschließlich, um sein Gehirn herum zu tragen. Körperlich belastbar ist er auf alle Fälle nicht, wenn er bereits beim Gehen eine HR von bis zu 160 – 170 hat. Aber alles, was mit Kommunikation und geistiger Aktivität zu tun hat, muss ihn total fesseln. Offenbar hat er den richtigen Beruf gewählt. (Ich nehme an er ist nicht Trainer in einem Fitnessstudio.
) Aber der Schlaf ist echt spooky… Und der Erholungsimpuls um 19.45 funktioniert anfangs ja gar nicht, erst nach 20 Uhr ist’s ok. Die halbe Stunde Gehen vorher haben ihn völlig geknackt. (Geh mal in die Med-Analyse und zieh die Uhr im Spektrogramm auf 20 Uhr, um die Leistungsdaten anzusehen.)
Kommentar